- 		Letzte Beiträge
- Kategorien
- Informiere Dich
- Links
- 			
- SchlagwörterAngela Merkel Arbeitsplätze bedingungsloses Grundeinkommen Buchempfehlung Bundestagswahl Elbeday Erneuerung Eurokrise exponentiell EZB Fließendes Geld Freigeld Freiheit Geldform Geldschöpfung Geldsystem Gemeinwohl-Ökonomie Helmut Creutz Humane Wirtschaft KenFM Lust auf neues Geld Mehr Demokratie Neoliberalismus Nordsachsen Paradigmenwechsel Pressefreiheit Prof. Dr. Schachtschneider Regiogeld Regionalgeld Regionalwährung Schulden Selbstalimentation Silvio Gesell Spekulation Stammtisch Steffen Henke Tag der Sachsen Torgauer Geld Umlaufgebühr Umwelt Wachstum Wirtschaftsethik Wirtschaftswachstum Zinseszins Zypern
- Kalender- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - « Mai - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
- Archive
 unbekannter Feed unbekannter Feed
Archiv der Kategorie: Bildung
Tagesseminar “Fließendes Geld verändert die Welt”
Am 31. Oktober 2014 lädt die “Neues Geld gemeinnützige GmbH” zum Tagesseminar “Fließendes Geld verändert die Welt” mit Steffen Henke und Matthias Helm nach Wuppertal ein. Veranstaltungsort: Silvio-Gesell-Tagungsstätte Schanzenweg 86 42111 Wuppertal Telefon 02053-423766 09.30 – 10.00 Uhr Ankunft der … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Bildung, Fließendes Geld, Termine					
					
													
						Verschlagwortet mit Fließendes Geld, Geldschöpfung, Geldsystem, Lust auf neues Geld, Schulden, Steffen Henke, Zinseszins					
					
								Kommentare deaktiviert
							
		Tagesseminar “Lust auf neues Geld” in Dresden
Für alle, die am nächsten Wochenende noch nichts (sinnvolles) vor haben: Steffen Henke (Neues Geld gemeinnützige GmbH aus Leipzig) bietet am 12.4.2014 ein Tagesseminar in Dresden an. Thema des Tagesseminares: Fließendes Geld als gesetzliches Zahlungsmittel – von der Idee zur … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Bildung					
					
													
						Verschlagwortet mit Fließendes Geld, Lust auf neues Geld, Tagesseminar					
					
								Kommentare deaktiviert
							
		Das Geldsystem – Eine geschlossene Erklärung 2.0
In dieser überarbeiteten Variante meiner vormaligen Darstellung habe ich insbesondere gegenläufige Theorien eingebaut (und entkräftet) sowie umfassende Quellenangaben gemacht. „Taler, Taler, du sollst wandern, von der einen Hand zur andern!“ oder „Der Rubel muss rollen!“ sind Sprichwörter, die vielleicht … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Bildung, Fließendes Geld, Regionalgeld, Wirtschaft					
					
													
						Verschlagwortet mit Eurokrise, Fließendes Geld, Geldschöpfung, Geldsystem, Helmut Creutz, Lust auf neues Geld, Paradigmenwechsel, Regiogeld, Regionalgeld, Regionalwährung, Umlaufgebühr, Umwelt, Wachstum, Wirtschaftswachstum, Zinseszins					
					
								Kommentare deaktiviert
							
		Verantwortung übernehmen
Warum sollte man Verantwortung übernehmen? Der Mensch unterscheidet sich von anderen Tieren. Dieser Unterschied schrumpft mit forschreitender Erforschung in sich zusammen. Doch sicher gibt es einen Unterschied, wenngleich dieser nicht zur Dominanz des Menschen über andere Tiere berechtigt. Woher sollte … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Bildung, Politik					
					
													
						Verschlagwortet mit Anarchie, Autarkie, Autonomie, Demokratie, Eigeninitiative, Freiheit, Pressefreiheit, Verantwortung					
					
								Kommentare deaktiviert
							
		Geldmachtelite: Das Imperium der Milliardäre
Seit Start unseres Blogs thematisieren wir die verschiedenen Facetten unseres Geldsystems, einhergehend mit dem Angebot einer solide fundierten Alternative. Doch zumindest im Hintergrund schwingt in fast jedem Beitrag auch immer ein äußerst heikles Thema mit: die Frage nach der Macht. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Bildung, Fließendes Geld, Medien					
					
													
						Verschlagwortet mit Buchempfehlung, KenFM, Krysmanski, Machtkonzentration, Superreichtum					
					
								Kommentare deaktiviert
							
		Essay: Was heißt Eigenverantwortlichkeit?
Ein zentraler Begriff: Eigenverantwortlichkeit. Was heißt Eigenverantwortlichkeit? Warum sollte dieses Wort wieder verstärkt Eingang in unsere Gehirne finden? Eigenverantwortlichkeit ist der erste Baustein, wenn es darum geht eine intakte Gesellschaft mit glücklichen, sozialen und vorallem moralischen Menschen aufzubauen. Der Treibstoff … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Bildung, Politik, Wirtschaft					
					
													
						Verschlagwortet mit Bio, Erneuerung, Freiheit, Paradigmenwechsel, Regionalität, Umwelt					
					
								Kommentare deaktiviert
							
		Das Geldsystem – eine geschlossene Erklärung
„Taler, Taler, du sollst wandern, von der einen Hand zur andern!“ oder „Der Rubel muss rollen!“ sind Sprichwörter, die vielleicht der eine oder die andere von euch schon mal gehört hat. Wie so oft sind diese Volksweisheiten wortwörtlich zu nehmen. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Bildung, Fließendes Geld, Regionalgeld, Wirtschaft					
					
													
						Verschlagwortet mit Buchempfehlung, exponentiell, Fließendes Geld, Geldschöpfung, Geldsystem, Helmut Creutz, Lust auf neues Geld, Regiogeld, Regionalgeld, Regionalwährung, Schulden, Spekulation, Umlaufgebühr, Umwelt, Wachstum, Wirtschaftswachstum, Zinseszins					
					
								Kommentare deaktiviert
							
		Wahlen sind maximal 1%
Wahlen können maximal 1% des politischen Engagements eines Menschen ausmachen. Viele unserer alltäglichen Entscheidungen sind politische. Konsum ist Politik. Fakt ist also, dass wir jeden Tag die Wahl haben, jeden Tag Politik machen müssen. Politik ist dabei lediglich die Gestaltung … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Bildung, Politik					
					
													
						Verschlagwortet mit Erneuerung, Freiheit, KenFM, Konsum, Selbstverantwortlichkeit					
					
								Kommentare deaktiviert
							
		Geld-Irrtümer (2)
2. Heute hortet doch niemand mehr Geld! Geldhortung gehört mit zu den größten Problemen, denen wir geldtechnisch heutzutage gegenüberstehen! Zins und Inflation, die beiden Geldrückführungsinstrumente im derzeitigen Geldsystem, sind überhaupt nur notwendig, da man sich bisher noch nicht für eine … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Bildung, Fließendes Geld, Wirtschaft					
					
													
						Verschlagwortet mit Fließendes Geld, Geldsystem, Helmut Creutz, Lust auf neues Geld, Spekulation, Umlaufgebühr					
					
								Kommentare deaktiviert
							
		Geld-Irrtümer (1)
Mit dieser Artikelreihe möchte ich dem Leser begleitend zu meinem eigenen Lesen die Kerngedanken von Helmut Creutz aus seinem Buch “29 Irrtümer rund ums Geld” näher bringen. 1. Alles, was als Geld bezeichnet wird, ist auch solches! Eines der großen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Bildung, Fließendes Geld, Wirtschaft					
					
													
						Verschlagwortet mit Fließendes Geld, Geldschöpfung, Geldsystem, Guthaben, Helmut Creutz, Humane Wirtschaft, Lust auf neues Geld, Schulden					
					
								Kommentare deaktiviert
							
		 
								


